die Karde

die Karde
- {willy} = die Karde (Technik) {teasel; teazle}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karde, die — Die Karde, plur. die n. 1) Eine Art Disteln, S. Kardendistel. 2) Ein Wollkamm, S. Kardätsche 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karde — Karde, 1) so v.w. Kardendistel; 2) so v.w. Kratze od. Krempel; Grobkarde, so v.w. Vorkratze od. Reißkrempel; Auskarde od. Reinkarde, so v.w. Feinkrempel. In Bezug auf die Breite des Krempelbeschlags unterscheidet man einfache K n (18 Zoll) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karde — Sf Weberdistel per. Wortschatz fach. (9. Jh.), mhd. karte, ahd. karta, as. karda Entlehnung. Entlehnt aus l. carduus m. (auch cardo) Distel (noch vor der 2. Lautverschiebung). Die neuhochdeutsche Schreibung mit d beruht auf Neu Anschluß an das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Karde — Karde, sowohl die in der Spinnerei zum Krempeln, Kardieren verwendete Maschine (vgl. Baumwollspinnerei, Bd. 1, S. 600), als auch das in der Tuchfabrikation zum Rauhen der Gewebe verwendete Werkzeug, welches entweder aus dem Fruchtkopf der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karde — Karden Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Karde (Krempel) — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karde — Kạr|de 〈f. 19〉 1. 〈Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Kardengewächse, distelartiges Kraut mit stechenden Hüllkelchblättern u. Spreublättern, dessen Blütenköpfe zum Aufrauen wollener Tuche verwendet wurden: Dipsacus; Sy Kardendistel 2.… …   Universal-Lexikon

  • Karde — Nebenform von → Karda; lateinischer Ursprung, Bedeutung angelehnt an die gleichnamige Pflanzenart …   Deutsch namen

  • Karde — Kar|de die; , n <über mlat. cardus aus lat. carduus, vgl. ↑Kardätsche>: 1. Maschine zum Aufteilen von Faserbüscheln u. flocken (Spinnerei). 2. eine distelähnliche, krautige Pflanze mit scharf zugespitzten Spreublättern …   Das große Fremdwörterbuch

  • Karde — Kạr|de, die; , n <lateinisch> (eine distelähnliche, krautige Pflanze; Textiltechnik eine Maschine zum Aufteilen von Faserbüscheln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kardätsche, die — Die Kardǟtsche, plur. die n, eine Art einer Striegel, oder einer Bürste, in einem gedoppelten Falle. 1) In der Hauswirthschaft, eine lange viereckige Bürste von Sauborsten, die Pferde damit zu reinigen; im Böhm. Kartoc. 2) Bey den Wollarbeitern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”